Supervisionsgruppe
Organisationsentwicklung
Digitalisierung, Dezentralisierung und Demokratisierung haben die Arbeitswelt verändert. Organisationsentwicklung ist ein partizipatives und prozessorientiertes Vorgehen, um Veränderungen und Entwicklungsbedarf zu erkennen und flexibel darauf zu reagieren.
In der Organisationsentwicklung arbeiten wir mit dieser Grundhaltung:
- Die Mitglieder einer Organisation werden befähigt, ihre Organisation
jetzt und für die Zukunft sinnvoll und selbstorganisiert zu gestalten. - Da keine Organisation gleich ist, gibt es auch kein Konzept, das für
alle Organisationen passt. Daher können Entwicklungs-Maßnahmen
nur mit und für konkrete Organisationen erarbeitet werden. - Alle betroffenen Stakeholder (Führungskräfte, Mitarbeitende, Aufsichtsorgane,
...) werden aktiv an der Entwicklung neuer Lösungen
beteiligt. - Das Management hat eine wichtige Rolle, indem es Projekte initiiert,
unterstützt, positive Signale setzt und mit klaren Entscheidungen
für die Umsetzung sorgt. - Widersprüche und Zielkonflikte werden thematisiert. Im moderierten
Dialog entwickeln die Menschen in einer Organisation Lösungsideen
für ihre unterschiedlichen Anliegen und verhandeln umsetzbare
Lösungen. - In jeder Organisation gibt es Potenziale, Ressourcen und Kompetenzen,
auf die man aufbauen kann. Stärken stärken schwächt die
Schwächen. - Man arbeitet sowohl an der Steigerung der Wirtschaftlichkeit
und Effizienz wie auch an der Qualität des Arbeitslebens für alle
Organisationsmitglieder. - Interventionen zur Organisationsentwicklung sprechen den
ganzen Menschen an:- Den Kopf – mit rationalen Modellen und Konzepten.
- Das Herz – indem auch Emotionen angeregt und thematisiert werden.
- Die Hand – indem man darauf achtet, dass es auch „handfeste“,
greifbare Ergebnisse gibt, die konsequent umgesetzt werden.
Dazu bietet Marianne Grobner 2025 eine offene, fortlaufende Supervision an, die alle 8 Wochen in Präsenz stattfindet. TeilnehmerInnen nehmen an mindestens 3 Terminen teil.
Online anmelden?
Zielgruppe
Führungskräfte, ProjektleiterInnen, Personal- und OE-Verantwortliche, BeraterInnen, die aktuell Veränderungen in Organisationen einführen, durchführen oder gestalten.
Inhalte
Arbeit an aktuellen OE-Projekten der TeilnehmerInnen.
Anhand der eingebrachten Fälle werden Konzepte, Theorien und bewährte Interventionsmöglichkeiten aus der Systemischen Organisationsentwicklung vermittelt.
Gruppengröße
max. 10 TeilnehmerInnen
Termine
- 01.04.25
- 14.05.25
- 04.07.25
- 04.09.25
- 07.11.25
Die Termine können nach Vereinbarung mit der Gruppe noch geändert werden. Es sind mindestens 3 Termine zu buchen.
Ort
Bildungshaus St. Arbogast
Teilnahmegebühr
Preise inklusive Seminarverpflegung (Pausen und Mittagessen):
Paket von 3 Supervisionsterminen:
EUR 1.090,-
CHF 1.020,- netto MwSt.
Jeder weitere Termin:
EUR 360,-
CHF 340,- netto MwSt.
Jahrespauschale für alle 5 Termine:
EUR 1.800,-
CHF 1.700,- netto MwSt.
Für Kunden aus Österreich und Deutschland wird keine Mehrwertsteuer verrechnet.
Information und Anmeldung für dieses Seminar:
Grobner Consulting
Quaderenweg 5
7320 Sargans